Musiktherapie

Hier gebe ich Euch einen kurzen Überblick über die Materialien und die Techniken, mit denen ich in meinen musiktherapeutischen Sitzungen arbeite. Einige dieser Instrumente nutze ich auch auf der Palliativstation des Klinikums Bayreuth und im Albert-Schweitzer-Hospiz.

„Ich bin Klang“

Niederschwellige Angebote, die eigene Selbstwirksamkeit musikalisch zu spüren: „Ich bin Klang.“

Trommel, Klangschale, Moon Kalimba und Co. setzen keine musikalischen Vorkenntnisse voraus. Jeder Patient kann im Rahmen seiner Möglichkeiten diesen Instrumenten seine ganz eigenen Klänge, Rhythmen und Vibrationen entlocken.

Aktive und Rezeptive Musiktherapie

So bin ich als Patient der aktive Gestalter des (Klang-) Raumes, in dem ich mich befinde und erlebe mich selbst als Mensch, der gewisse Dinge (wieder) kontrollieren kann und darf.

Sollten die Worte fehlen, so sind diese Instrumente ideale Medien, die eigenen Gefühle niederschwellig in Musik zu kleiden und so auszudrücken.